Lightconverse Demo-Show
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 12:24
Nachdem die Frage immer wieder auftaucht, wie man denn Lightconverse mit ser Titan-Software verbindet, kommt hier die Erklärung:
Erstmal: nehmt bitte nicht die Lightconverse-OEM-Version von der Lightconverse-Site. Die Kollegen haben da seit einiger Zeit wieder eine ältere Version online gestellt, und die geht mit ACDI, das von Titan nicht mehr unterstützt wird. Bitte ladet Euch also die Lightconverse-OEM-Version unter folgendem Link herunter (wurde von Lightconverse eigens für Avolites gebacken): http://www.avolites.de/service/LIGHTCON ... APACK2.exe
Nun natürlich Lightconverse installieren (manche Virenscanner meckern da, aber das kann man ignorieren).
Und die Verbindung geht dann wie folgt:
Erstmal: nehmt bitte nicht die Lightconverse-OEM-Version von der Lightconverse-Site. Die Kollegen haben da seit einiger Zeit wieder eine ältere Version online gestellt, und die geht mit ACDI, das von Titan nicht mehr unterstützt wird. Bitte ladet Euch also die Lightconverse-OEM-Version unter folgendem Link herunter (wurde von Lightconverse eigens für Avolites gebacken): http://www.avolites.de/service/LIGHTCON ... APACK2.exe
Nun natürlich Lightconverse installieren (manche Virenscanner meckern da, aber das kann man ignorieren).
Und die Verbindung geht dann wie folgt:
- Pult und Lightconverse-Rechner per Netzwerk verbinden
- Passende Netzwerkadressen vergeben (sowohl Titan als auch Lightconverse sind da pflegeleicht; offiziell wären es Adressen aus dem 2.x.x.x oder 10.x.x.x Bereich)
- Testhalber per Ping versuchen, dass beide Rechner miteinander ‚sprechen‘ können
- Wenn das nicht geht: auf dem LC-Rechner die Firewall mal deaktivieren, oder eine entsprechende Ausnahme definieren
- Wenn es immernoch nicht geht: überprüfen, als was für eine Netzwerkverbindung Windows das eingestuft hat. Am besten privates oder Arbeitsplatz-Netzwerk – öffentliches Netzwerk geht nämlich nicht
- Wenn das schon mal läuft: Lightconverse (die Megapack-Demo) starten, einmal Enter drücken. Jetzt sollte man die Bühne sehen, sowie darunter zwei zunächst noch graue Streifen
- Das Pult starten, bzw. die Pult-Software neu starten
- Die Avolites-Demoshow laden
- Am Pult: System->DMX-Einstellungen
- Links bei Art-Net sollte jetzt bereits Lightconverse auftauchen. Wenn nicht: bei Art-Net auf das kleine i klicken und den Netzwerk-Adapter wechseln
- Ebenfalls mit dem kleinen i überprüfen, dass für Art-Net die DMX-Ausgabe aktiviert ist
- Nun links auf ‚Lightconverse… Unpolled Universe 1’ klicken, und rechts auf ‚Line 1‘
- Das gleiche für Universe und Line 2..4 wiederholen
- Dabei sollten sich in Lightconverse bereits die Lampen bewegen, und in den beiden Streifen unten rote Linien für die DMX-Pegel angezeigt werden