| Betreff: Avolites: Zuwachs, und technische Kleinigkeiten |
| Von: Sebastian Beutel <s.beutel@avolites.de> |
| Datum: 16.09.2014 08:18 |
| An: s.beutel@avolites.de |
![]() |
>>>avolites.de
|
|
|
Liebe Mitkämpfer an der Avo-Front, diesmal gibt es einfach einen Haufen Kleinigkeiten - da ist sicher Wichtiges, Nützliches und Interessantes für so ziemlich jeden von Euch dabei.
Diesen Newsletter findet Ihr online hier. 1. v8 auch für das Pearl Expert freigegebenNachdem kurz nach dem Release von Titan v8 die Version für das Pearl Expert nochmal zurückgezogen wurde, ist diese nun ebenfalls offiziell freigegeben - Download wie immer auf den Avo-Download-Seiten. Wer direkt nach der Freigabe Version 8 installiert hatte (also etwa zwischen dem 27.08. und 04.09.), dem sei hiermit dringend empfohlen, nochmal den Update Installer runterladen und auszuführen. Es ist zwar letzten Endes genau nur eine kleine Datei, die damit ersetzt wird - aber damit seid Ihr auf der sicheren Seite. 2. Web Installer vs. Alternative DownloadWer den Recovery Creator für eines der Pulte downloaden möchte, um sich den empfohlenen Wiederherstellungs-Stick zu bauen, findet wieder eine kleine Neuerung: diesen gibt es auf den Download-Seiten zunächst mal als 'Web Installer' mit nur wenigen MB Größe. Wenn man diesen ausführt, so wird das ganze Paket im Hintergrund aus dem Netz geladen. Hat Vorteile, wenn der normale Download im Browser abbricht oder andere Probleme macht. Aber man muss halt wissen, dass dann zum Erstellen des Sticks eine Internet-Verbindung erforderlich ist. Will man hingegen sichergehen, gleich das ganze Paket runterzuladen, so wählt man in der Spalte 'Description' den Link 'Alternative Download'. 3. Titan Installers im Tools-MenüNoch so ne Kleinigkeit: wenn man nur das Update installiert (auf dem Bild oben wäre das 'Tiger Touch v8.0 Setup.exe' in der unteren Zeile), so braucht man nun nicht mehr über Tools -> Folders auf dem USB-Stick rumsuchen. Im Tools-Menü gibt es nun bei 'Control Panel' den Eintrag 'Titan Installers': Damit wird direkt das Stammverzeichnis eines angeschlossenen USB-Sticks nach etwaigen Titan-Installern durchsucht, und man kann den direkt von dort aus starten. Voraussetzung dafür ist
Gleiches gilt übrigens für Updates der Personality-Datenbank, die man nun direkt aus der entsprechenden Meldung des Health Checks starten kann. Aber auch hier: Stammverzeichnis, und nicht umbenennen. 4. Titan 8.0 Tage - ÜbersetzungsfehlerBei der Übersetzung der Software ist mir ein kleiner, aber irritierender Fehler unterlaufen: wenn Ihr das Pult bzw. die Software auf Deutsch betreibt und nach der Version schaut, so sieht das Ergebnis mit einer vollen Lizenz so aus:
Zur Beruhigung: das heißt keineswegs, das wäre Titan 8 und gilt noch 0 Tage, sondern: es ist Titan 8.0 - und die 'Tage' haben sich da nur eingeschlichen. Wer's nicht glaubt: startet das Pult/die Software mal auf Englisch. Und zum Vergleich: mit einer temporären Lizenz sieht das dagegen so aus: Wen es interessiert, wie so etwas passiert, hier das fragliche Code-Fragment aus der Übersetzungs-Datei - mal sehen, wer den Fehler findet: An dieser Stelle mal das Zitat eines 'Lichtministers' aus Berlin: " 'Komm wir essen Opa' -- Satzzeichen retten Leben" Wie schnell die Korrektur bei Avo eingepflegt wird, kann ich nicht sagen normalerweise erfolgt das erst zum nächsten größeren Release. Großes SORRY - ich hoffe, Ihr seht mir das nach. 5. Chaser laufen viel zu schnellViel wichtiger als die deutsche Übersetzung der Lizenztage allerdings dürfte folgender Punkt sein: wenn man einen Chaser unter Das ist tatsächlich ein Bug in Version 8, den ein Kollege aus Schwerte gefunden hat; ist gemeldet, und vermutlich gibt es bald ein Update. Für den Augenblick ist die Lösung einfach folgende: nach dem Programmieren des Chasers diesen im 'Playback-View' öffnen (also einfach im Bildschirm auf den Bereich oberhalb des Faders tippen, oder <View> und die blaue Taste des Chasers). Damit wird das Fenster mit den einzelnen Schritten des Chasers eingeblendet. In diesem Fenster markiert Ihr die Spalte 'Fade-In': Nun setzt Ihr diesen Wert auf Global - dazu wählt Ihr mit den Multifunktionstasten rechts die Option 'Use Global': (siehe rechts). Das Gleiche macht Ihr noch für die Spalte 'Delay In'. Damit wird der Chaser wie erwartet laufen. Naja, aller Testerei zum Trotz: ein paar tausend Anwender weltweit finden halt doch irgendwas, was den wenigen Dutzend Betatestern durchgegangen ist. Das nennt man Statistik... 6. Feature Requests - habt Ihr Wünsche?Ich hatte es ja wieder bei Release-Nachricht festgestellt: da sind ziemlich viele Dinge drin, die auch auf Anregungen von Euch zurückgehen. Lasst uns daran weiterarbeiten - und das geht am besten, wenn Ihr mir sowohl Eure Erfahrungen mit der Software mitteilt, als auch eventuelle Wünsche für Änderungen oder Neuerungen. Ich verspreche Euch, dass die an die Avo-Software-Abteilung weitergeleitet werden - und je mehr ich dabei auf viele von Euch verweisen kann, desto besser. Ebenso desto besser ist eine möglichst genaue Beschreibung (Ihr habt Euch doch früher vom Weihnachtsmann auch nicht nur irgendein Modellauto gewünscht...). Und wer den Wunsch dann noch mit ner Tüte Gummibärchen aufwertet... Ach, ich höre auf 7. DMX-Input und MacrosDa waren wir Ende Juni in Tuttlingen drauf gestoßen: hat man einen DMX-Input aktiviert und kommt da Signal rein, während man ein Macro programmiert, so wandert das DMX-Signal in das Macro mit rein - das Macro wird dann mit großer Wahrscheinlichkeit nicht korrekt funktionieren. Zumindest unter Programmierer-Gesichtspunkten läßt sich das nachvollziehen, ist doch der DMX-Input genauso ein Aktor wie das Drücken einer Taste oder das Bewegen eines Faders - und genau die sollen ja in ein Macro rein. Entsprechend wird das seitens Avo wohl auch nicht geändert. Also denkt dran, wenn Ihr Macros baut - und zieht einfach solange das DMX-Input-Kabel ab. 8. Forum reloadedSeit knapp 1 1/2 Jahren führt das deutsche Avo-Forum ein Schattendasein - dabei ist das an sich ein feines Tool, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen, gegenseitig Hilfe zu leisten oder vielleicht sogar einen Job zu vermitteln (diese Anfrage ist übrigens durchaus ernstgemeint). Kollege Thomas Möller brachte das kürzlich nochmal zur Sprache und tut da kräftig mit: DANKE.
Hier nochmal die Adresse zum Mitschreiben: Übrigens: dank Tapatalk und RSS-Feeds habe ich Posts aus dem Forum genauso schnell auf dem Handy wie emails.... 9. QUARTZ - Titan bekommt ZuwachsZu guter Letzt: demnächst bekommt die Titan-Familie Zuwachs Nachdem ja Avolites in der Vergangenheit gern Dinge gezeigt hat, die dann erst viel später verfügbar waren, ist das spätestens seit dem Titan Mobile Wing anders. Dafür gibt es aber auch für uns als Distributor nur sehr spärliche Informationen bis zur Premiere:
Genug für heute - nach dem langen Text mache ich's kurz: Keep on rocking, Euer Sebastian Link zur Newsletter-Übersicht |
||
| Trendco Vertriebs-GmbH Sebastian Beutel In der Steinwiese 66, 57074 Siegen Tel. 0271 - 809 395 0 Fax 0271 - 809 395 40 AG Siegen, HRB 9990, UStID DE 815409192 Geschäftsführer: Andreas Kurth |
||
|
Um sich selbst in die Liste einzutragen, besuchen Sie diesen Link ('Avo Technik' ankreuzen) |
![]() |
|