1. auf Englisch:
- natürlich die Downloads: http://www.avolites.com/software/downloads (da braucht Ihr ne dicke Leitung - für die Pulte sind das jeweis um die 2,5 GB)
- jeweils die Release Notes: http://www.avolites.com/Portals/0/Downl ... .0RC44.pdf
- jeweils bereits Manuals, z.B. für das Titan Mobile
- eine Übersicht über die aktuellen Features: http://www.avolites.com/products/titan-features
- zu empfehlen wären auch die Webinars (wenn Ihr das zeitlich einrichten könnt und Euch das Englisch zutraut)
- die Release Notes habe ich bereits übersetzt und möchte sie unbedingt empfehlen: http://www.avolites.de/test/manuals/Tit ... tes_de.pdf
- zumindest die Änderungen im Manual will ich bis etwa Ostern fertighaben
- komplette Manuals gibt's dann aber deutlich später, denn die werden auch von Avo bis zum finalen Release nochmal gecheckt
- und vielleicht komme ich ja dazu, noch ein oder zwei Videos zu machen - oder Ihr macht das

Auf jeden Fall könnt Ihr Euch das in Frankfurt live anschauen - auf Deutsch und auf Englisch.
Installationsvorgang
- bitte dran denken, dass die Shutdown-Show sowie Auto-Saves in neuen Versionen nicht geladen werden kann. Also bitte die aktuelle Show, wenn Ihr damit weiterarbeiten wollt, gesondert unter eigenem Namen speichern
- ein Backup der Shows und eigenen Personalities versteht sich von selbst...
- ich habe das selbst auch extra auf einem der frühen Tiger Touches (mit älterer Hardware) ausprobiert - entgegen früheren Gerüchten ist sich Avo da treu geblieben: Ihr könnt diese Version auch auf Pulten insstallieren, die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben.
- nochmal eine Erinnerung für die Kollegen, die von einer älteren Version (z.B. 6) updaten: da ist mittlerweile eine Lizenzierung erforderlich
- um den USB-Stick bootfähig zu machen, wurde bisher auf ein Programm namens RMPrepUSB verwiesen (ab Windows 7 geht das in der Theorie zwar direkt im Betriebssystem, aber die Praxis hapert manchmal). Mittlerweile gibt es da eine noch scönere Alternative: Rufus. Runterladen, USB-Stick verbinden, programm starten, USB-Stick auswählen, unten rechts 'Bootfähig ... 'MS-DOS' auswählen, starten). Stephen Perry Harris hat dazu auch ein kleines Video auf Youtube gepackt.
- und für die Besitzer der neuen Tiger Touch II noch der deutliche Hinweis auf ebenfalls die Release Notes, erste Seite unten, Tiger Touch II ab Seriennummer TT-02291: bei den Pulten muss nach der Neuinstallation der Touchscreen neu zugewiesen werden. Das ist ein Kinderspiel - allerdings nur mit Tastatur und Mouse. Avo kann dafür herzlich wenig, denn da ist für den Treiber einfach vom Hersteller nicht vorgesehen, dass die Zuordnung bereits mit in der Installationsroutine gesetzt wird. Wie gesagt, wenn man weiß wie, dann ist das ganz schnell gemacht (in den Release Notes beschrieben)...
- bei den Kollegen mit der PC-Suite (Titan Mobile, Simulator) ist ggf. ein Update der USB-Treiber erforderlich: USB Expert starten, Menü Tools, Repair USB Drivers.
möglicher Fehler: Geräteauswahl
Ein Kollege aus der englischen Facebook-Gruppe stieß da auf ein Problem mit der Geräteauswahl: man konnte zwar mehrere Geräte numerisch oder durch Überstreichen eines größeren Bereiches anwählen, aber nicht durch einzelnes Anklicken. Erste Abhilfe: die Handle World wechseln und wieder zurückwechseln. Ist an Avo gemeldet.Versionen für Remote und Vernetzung
- will man mehrere Pulte vernetzen, so müssen alle die gleiche Softwareversion haben
- und das gilt auch für die Remote, d.h. Titan 9 kann nur mit der Remote (ipad oder Android) Version 9 gesteuert werden.
Allerdings ist die Remote derzeit nur als Version 8 in den App- und Playstores verfügbar, eine Version 9 wird es wohl erst so um das Releasedatum herum geben. Also
- wer auf die Remote angewiesen ist, bleibt erstmal bei Version 8 (8.1)
- und später: wer nach dem Release erstmal noch bei Version 8 (8.1) bleiben will, aber die Remote einsetzen möchte, der sollte schauen, den automatischen Update für die Remote zu deaktivieren. Ansonsten könnte es sein, dass sich die Remote automatisch auf 9 updated und dann nicht mehr mit der älteren Pultversion spielt.


.
