Noch so rechtzeitig, dass ich bereits die ersten Demos damit bestreiten konnte, erreichte uns das erste Arena: die etwas aufgebohrte Symbiose aus Tiger Touch II und Tiger Touch Fader Wing verfügt über insgesamt 40 Fader (+ 1 Master) die in mehreren Sektionen voneinander unabhängig auf 60 Seiten umschaltbar sind, und 20 Exekutor-Tasten. Sämtliche Fader sind elektronisch zu beschriften. Besonders hervorzuheben sind aber folgende Extras:
- ein kleineres zweites Touch-Display, auf dem wahlweise ein oder mehrere Fenster oder ein eigenes Playback-Fenster angezeigt werden kann
- 4 Dreh-Encoder direkt daneben. Diese bieten sich z.B. für sowas wie Gruppen-Master, BPM- oder Speed-Master an, können aber auch als 'normale' Playbacks verwendet werden
- ein interner Netzwerk-Switch für einen der beiden Netzwerk-Anschlüsse. Dieser ist zusätzlich zu vier RJ45-Buchsen auch mit einem Glasfaser-Anschluss ausgestattet. Zusammen mit dem Titan Network Switch kann man damit also auch große Installationen per RJ45 oder per Glasfaser vernetzen, ohne dafür zusätzliche Peripherie anschaffen zu müssen.
Damit ist das Arena ein würdiger Nachfolger für das Pearl Expert (s.u.). Die Hochglanzbilder findet Ihr mit weiteren Informationen auf der neuen Website - hier kommen die Arbeitsfotos:
|
40 Fader, 20 Exekutor-Tasten |
großes und kleines Display (beide Touch); extra LCDs |
Detailansicht: kleines Display, vier Encoder |
Rückseite: 8 x DMX, Glasfaser, vieles mehr |
5. Expert, alte Pearls, Mobile
Die Spatzen haben es schon länger von den Dächern gepfiffen - jetzt ist es so weit: das Pearl Expert wird nicht mehr hergestellt. Avolites-typisch liegen natürlich noch Ersatzteile auf Lager. Aber als Neuware ist weder das Pult noch der Wing zu bekommen. Dafür ist ja eben das Arena als Nachfolger prädestiniert.
Eher eine Fußnote ist, dass nun auch keine Pearls der älteren Classic-Serie mehr gebaut werden; das letzte dieser Gattung war das Pearl 2010. Damit ist die ältere Pult-Generation endgültig auf's Altenteil verabschiedet worden.
Keine Angst: das Mobile gibt es natürlich weiterhin. Allerdings wird das - und nur das - zum Jahreswechsel etwa 9% teurer. Ganz genau betrachtet ist das nur die Preisanpassung, die sich vor einem Jahr bei allen anderen Pulten niederschlug und die wir durch einen Extra-Deal zunächst noch hinauszögern konnten. Wer gerade noch am Überlegen ist: ich glaube, ein oder zwei Pulte zum alten Preis stehen noch im Regal. Aber da würd' ich mich mal wirklich ranhalten...
6. ECN-204
Hinter dem Kürzel 'ECN' verbergen sich die sogenannten 'Engineering Change Notes', also im weitesten Sinne Hardware-Änderungen. Wer genau schaut, findet in der Download-Sektion auf www.avolites.com seit kurzem das ECN-204: neues BIOS für einige der Pulte sowie eine neue Titan-Shell.
Das BIOS-Update soll gelegentliche Fehler beheben, bei denen vor allem der Bildschirm falsch konfiguriert ist und man unter Zuhilfenahme eines externen Bildschirms das BIOS erst wieder korrigieren muss; mit der Geschichte 'Titan Shell' wird die Lizenz etwas robuster gemacht. Genauere Hinweise gibt es in der wie immer ausführlichen Eräuterung.
Bevor Ihr in Panik verfallt:
- wer bis dato keine derartigen Probleme hatte, kann das natürlich auch aufschieben - auf eigene Gefahr
- der für alle Pulte empfohlene Teil zwei - Titan-Shell - ist ein wirklicher Klacks; das einzig Irritierende daran ist, dass man das komplette Zip-Paket runterladen muss, auch wenn man nur einen kleinen Teil davon verwendet. Also:
- Paket runterladen und entpacken (dazu braucht es einen Login bei Avolites)
- aus dem Paket die Datei TitanShellSetupV2.6Release3.exe per USB-Stick jeweils auf das Pult transferieren und dort ausführen (über das Menü Tools-Folders) - das dauert keine drei Sekunden
- Pult neu starten - fertig
- das mit dem BIOS ist in der Tat etwas aufwändiger und erfordert auch direkt eine komplette Neuinstallation und Lizenzierung. Allerdings ist das nur für ausgewählte Pulte erforderlich: für alle Tiger Touch Pro (auch die upgegradeten) und II sowie für Pearl Expert II - aber nicht für Quartz, ältere Tiger Touch oder Mobiles. Von daher dürfen sich die wenigen Betroffenen gern an mich direkt wenden; in den meisten Fällen wird das nämlich beim Tiger Touch II gleich im Zuge des Nachrüstens der USV durch uns erledigt.
Damit verabschiede auch ich mich in die Weihnachtsferien - aber nicht, ohne Euch vor allem einmal herzlichst DANKE zu sagen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Ich wünsche Euch ganz nach Wunsch ein paar ruhige oder lebhafte Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Auf ein neues!
Bis dahin, beste Grüße,
Euer Sebastian


.




