| Betreff: Avolites: v13, MIDI, Academy und Messe |
| Von: Sebastian Beutel <s.beutel@avolites.de> |
| Datum: 24/02/2020, 11:03 |
| An: s.beutel@trendco.de |
|
>>>avolites.de |
|
|
Liebe Mitmenschen, diesen Newsletter gibt es jetzt seit knapp 9 Jahren, und noch immer gibt es Neuigkeiten mitzuteilen. Also: nehmt Euch einen Tee oder Kaffee, ein paar Minuten Zeit, und lest in Ausgabe 59 u.a. folgendes:
Diesen Newsletter findet Ihr online hier. Titan v13: Downloads, Installation - Playback Groups!Schneller als gedacht - v12.1 kam ja erst letzten Herbst raus - wurde Titan Version 13.0 freigegeben und steht ab sofort wie gewohnt auf https://www.avolites.com/software/latest-version zum Download bereit.
Diese Version bringt letztlich 'nur' drei Neuerungen, aber zumindest eine davon dürfte für viele von Euch hochinteressant sein. Wie immer also das Wichtigste in Stichpunkten:
Und so ganz am Rande: wenn man mit dem Pult einen Ai-Server mit Synergy steuern will, dann muss auch dieser auf Version 13 sein. Dazu gibt es auf der Download-Website das Synergy Upgrade v13.0, welches einfach auf einem Server oder Computer mit Ai v12 auszuführen ist.
USB-MIDI, lokal, per Netzwerk - Reaper & Co.Seit Titan v12 geht ja bekanntlich USB-MIDI, man kann also (ab dem T2 aufwärts) auch MIDI-Faderpulte oder Launchpads einfach per USB anschließen und in Titan verwenden. Es geht aber noch mehr: MIDI kann auch durch ein virtuelles Patchkabel von anderer Software auf dem gleichen Rechner kommen (z.B. von Reaper, einem deutlich umfangreicheren Audio-Programm als Winamp). Das geht auch - mit einem kleinen Hilfsprogramm und erstaunlich einfach - über Netzwerk. Und mit v13 geht das auch in die entgegengesetzte Richtung, und man kann z.B. per MIDI Machine Control Reaper von Titan aus steuern, oder Qlab per MIDI Show Control. Da dieser ganze Komplex so gut wie nicht im Handbuch vorkommt, habe ich das - auf Englisch - im Wiki beschrieben. Das ist sicher noch in Arbeit, aber man findet dort bereits etliche Beispiele und Erläuterungen: https://www.avolites.de/wiki/external:external_control Ein anderes ganz praktisches Anwendungsbeispiel stammt vom Software-Vorsitzenden Oliver Waits selbst: der Reaper CSV-Import. In Reaper lassen sich nämlich sehr einfach und exakt Marker setzen, also Zeitmarken, die man einfach in eine CSV-Datei exportieren und dann z.B. in Excel sogar noch bearbeiten kann. Und mit dem Import-Tool landen diese Marken im Handumdrehen als Timecode-Marken in Titan. Grade bei langen Cuelisten eine wirkliche Vereinfachung. Auch dazu gibt's alle Details im Wiki auf https://www.avolites.de/wiki/external:reaper_csv_import. Academy geht weiter - jetzt auch mit Synergy
Alle wesentlichen Daten und Fakten zur Avolites Academy findet Ihr wie immer auf www.avolites.de/academy. Und der folgende Termin steht auch bereits fest: der 20.-23.04.2020. Ich freu mich auf Euch!
Alle Jahre wieder: Prolight & Sound in FrankfurtDie Worte zu der Tradition kann man sich fast schon sparen. Also die nüchternen Fakten:
Den Hallenplan der Halle 12.1 gibt's übrigens hier Where to rent listingsAuf der neugestalteten Avolites-Website gibt es auf www.avolites.com/contact-us/ (nach unten scrollen) auch die Bereiche 'Find a Programmer' und 'Find a Rental'. Das ist noch im Aufbau, die neue Website ist erst wenige Wochen online. Damit soll es möglich werden, im Bedarfsfall schnell und unkompliziert Avo-Personal und Material zu finden. Während das Listing als Programmierer an die Academy gekoppelt ist (wenn man diese mit sehr guten Ergebnissen besteht, kann man sich listen lassen), ist das Listing als Vermieter an Eure Initiative geknüpft: wenn Ihr dort aufgeführt werden wollt, gebt mir bitte Bescheid, welche Avo-Hardware Ihr im Vermietbestand habt. Es ist sicherlich hilfreich, dann auch dafür zu sorgen, dass bei Änderungen etwa der Adresse dies mitgeteilt wird, damit die Daten aktuell sind. Und auch die Pulte sollten halbwegs auf dem aktuellen Stand sein Ich denke, das war mal wieder genug Input für heute. Wie immer freue ich mich sehr über Euer Feedback sowie darauf, bei der Academy, auf der Messe oder bei anderen Gelegenheiten den Einen oder Anderen von Euch zu treffen. Ich wünsche Euch einen guten Start in den Frühling! Beste Grüße, Euer Sebastian Link zur Newsletter-übersicht |
||
|
Trendco Vertriebs-GmbH Sebastian Beutel In der Steinwiese 66, 57074 Siegen Tel. 0271 - 809 395 0 Fax 0271 - 809 395 40 AG Siegen, HRB 9990, UStID DE 815409192 Geschäftsführer: Bastian Kurth |
||
|
Um sich selbst in die Liste einzutragen, besuchen Sie diesen Link ('Avo Technik' ankreuzen) |
![]() |
|