Die neue Version hat leider gegenüber den Vorgängern gestiegene Hardware-Anforderungen. Das ist kein böser Wille, sondern liegt daran, dass eben ein besserer Prozessor und Grafikchip erforderlich ist, als er vor Jahren in die Pulte eingebaut wurde. Im Ergebnis wird Version 10 nicht auf Pearl Experts und Tiger Touch der ersten Generation laufen - es sind Pulte der Pro-Version oder der Version II erforderlich.
Erkennbar ist das jeweils deutlich an der Beschriftung - und an der Anzahl der Netzwerkbuchsen, denn die alten Motherboards hatten nur einen Netzwerkanschluß, die in den Pro- und IIer Pulten verbauten haben dagegen davon zwei. (Das soll nicht heißen, dass jetzt zwei Netzwerkbuchsen erforderlich sind - aber es ist ein eindeutiger Hinweis bei den älteren Pulten auf das verbaute Motherboard). Bei Titan Mobiles und Titan Ones kommt es natürlich auf den verwendeten Computer an.
Wer von Euch so ein altes Pult hat, bei dem v10 nicht funktioniert, muss also abwägen, ob er einfach bei v9 bleibt, oder ob ein Hardware-Upgrade in Erwägung zu ziehen ist. Dabei wird das komplette Motherboard, Prozessor, Speicher, Festplatte und noch ein bißchen mehr ersetzt, was leider nicht zum Nulltarif zu bekommen ist. Fragt einfach bei uns nach, welche Möglichkeiten sich bieten und wie das Prozedere genau ist.
Es gibt noch einen klitzekleinen Sonderfall, der in Deutschland nur 3 oder 4 Leute betreffen dürfte: Tiger Touches, die bereits upgegradet wurden (und also "Tiger Touch Pro Upgrade" heißen, brauchen noch eine kleine Zusatzplatine drin, die als Nebeneffekt auch die Pultlampe dimmbar macht. Wenn Ihr also so ein Upgrade-Pult habt, probiert einfach, ob die Lampe dimmt - und wenn nicht, dann wendet Euch an uns. Diese Platine gibt's kostenlos.
5. USVs nachrüsten
Die Tiger Touch II wurden ja für einige Zeit ohne USV ausgeliefert, da Avolites der Hersteller derselben abhanden gekommen war. Aber natürlich werden die USVs nachgerüstet. Seit einiger Zeit sind nun die USVs zum Nachrüsten da - und den ersten Schwung haben wir bereits eingebaut.
Dabei hat sich gezeigt, dass das nichts ist, was man so zwischen Tür und Angel macht. Der Prozess dauert, wenn man etwas geübt ist, gute 2,5 Stunden, inclusive etwas Feinmechanik und kleiner Lötarbeiten. Danach ist eine Neuinstallation bzw. neue Lizenzierung fällig.
Am Schlauesten ist es, wenn Ihr Euer Pult - nach Terminvereinbarung - einfach zu uns schickt. Dann habt Ihr das innerhalb weniger Tage zurück, und Euch ensteht nur der Transportaufwand. Bei dem Einen oder anderen von Euch habe ich ja schon in Aussicht gestellt, das vor Ort zu machen. Stellt Euch aber bitte auf den genannten Aufwand ein: wir brauchen einen geeigneten Arbeitsplatz und die nötige Zeit... Schneller geht's - auch weil jetzt erstmal die Messe vor der Tür steht - wenn Ihr das herschickt; und wenn Ihr möchtet, komme ich danach auf ne kurze Schulung bei Euch vorbei 
Damit zurück in die angeschlossenen Funkhäuser; ich freue mich drauf, Euch in Frankfurt oder sonstwo zu sehen.
Guten Start in den Frühling, frohe Ostern,
Euer Sebastian







